Reiseführer „Stadtabenteuer“ des Verlags Michael Müller sind Ideengeber für Wiederholungstäter

Salzburg | Neumarkt am Wallersee | 2. Jänner 2023 | Diese Reiseführerserie bieten zwar keine Abenteuer, wie der Titel ankündigt, aber durchaus interessante Erlebnismöglichkeiten. Der Wien-Führer hat auch schon passend im Untertitel „Eine Stadt mit Erlebnissen“.

„Es war an der Zeit, eine neue Art von Reiseführern zu erfinden“

Das meinte der renommierte Verlag für individuelle Reiseführer zu seiner neuen Reiseführerserie. Im September 2019 erschien die erste Staffel dieser „Stadtabenteuer“. Mittlerweile, Ende Dezember 2022, waren 16 Führer erschienen, vier neue kommen 2023 dazu und von drei Büchern gibt es bereits die zweite Auflage. Die Konzeption liegt in den Händen von Matthias Kröner, selbst Autor und Journalist, und seiner Frau Berit, die für die grafische Umsetzung verantwortlich zeichnet (z. B. die erhabenen Buchstaben auf der Titelseite, die man be-greifen kann).

Abenteuer oder Erlebnisse?

Weiterlesen
Werbung

Biografischer Roman über Motorrad-Rennfahrer Tom Bullus und NSU-Direktorentochter Hildegard Gehr

Hilde und Tommy Bullus. Diese Aufnahme wurde von Eugen Krauss (Schwager von Hilde und Besitzer eines Fotogeschäfts) an Weihnachten 1932 am Tag ihrer Verlobung aufgenommen und sie sitzen in einem NSU 10/52 PS, d.h. eigentlich zu dem Zeitpunkt ein Fiat 522, da NSU in der Automobilproduktion mit Fiat seit 1929 zusammenarbeitete. Bildquelle Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer.

17. Dezember 2022 Die NSU-Werke in Neckarsulm im deutschen Baden-Württemberg haben mit dem Engländer Walter Moore 1929 einen neuen Konstrukteur gefunden, der NSU im Motorradrennsport an die Spitze führen soll. Er empfiehlt, seinen 23jährigen englischen Landsmann Tom Bullus als Werksrennfahrer nach Neckarsulm zu holen. Dort lernt Tom die 18jährige bildhübsche Hildegard „Hilde“ Gehr kennen, die Tochter des Direktors der „NSU Vereinigten Fahrzeugwerke A.G.“ Fritz Gehr. Was dann sich in den nächsten paar Jahren ereignet, schildert der 700seitige biografische Roman „Hilde & Tommy“ von Susanne Schartel, deren Großmutter eine Schwester von Hilde war.

Ein erster Blick ins Buch zeigte mir, dass es sich beim Inhalt, grob gesagt, um die Jahre 1929 bis 1933 handelt, abgesehen von einigen Seiten, die die Jahre davor von NSU kurz schildern. Kann man 700 Seiten über eine Liebesbeziehung und den Aufstieg eines der besten Motorrad-Rennfahrer dieser Jahre schreiben, ohne langweilig zu werden?

„Wie der englische Motorrad-Rennfahrer den NSU-Werken zu Weltruhm verhalf und dabei die Liebe seines Lebens fand“ lautet der Untertitel des Buches.

Weiterlesen

111 Jahre Delius Klasing Verlag

Auswahl aus dem aktuellen Angebot 2022 des Verlags Delius & Klasing.

21. April 2022 | Am 18. Dezember 1911 hatten der junge Konrad Delius und sein Schwiegervater, Johannes Klasing, den Verlag in Berlin in Deutschland gegründet. Heute beschäftigt der Verlag mehr als 200 Mitarbeiter in den Bereichen Wassersport, Fahrrad, Automobil, Fußball und Freizeit Lifestyle.

Alles begann mit einer Zeitschrift

Weiterlesen

Gipfelrundflug um die Zugspitze in Bayern

Ansicht Südsüdwest. Rechts die Seilbahn führt hinunter zum Zugspitzplatt, einem Plateau gleich unterhalb des Gipfels. Im Winter ist es ein Skigebiet, im Sommer zum Wandern. Das Zugspitzplatt befindet sich in Bayern. Links kommt die Seilbahn Zugspitze von Tirol herauf.
© 2021 Wolfgang Seifert

Bayern | Tirol | 24. Jänner 2022 | Wolfgang Seifert aus Salzburg, Berufsfotograf und Pilot, flog im Dezember 2021 rund um den Gipfel der Zugspitze. Mit 2 962 m ü. A.  ist sie der höchste Gipfel des Wettersteingebirges und gleichzeitig Deutschlands höchster Berg, dessen Westhänge in Österreich liegen. Ein kleiner Überblick über die Erschließung, die Bergbahnen und was es zu sehen gibt.

Weiterlesen

Fünf Jahre Hamburger Wahrzeichen Elbphilharmonie

Blick auf Hamburg, in der Bildmitte die Elbphilharmonie © Maxim Schulz

Deutschland | Hamburg | 13. Jänner 2022 | Die am 11. Jänner 2017 eröffnete Elbphilharmonie Hamburg zählt zu den akustisch und programmatisch besten Konzerthäusern der Welt.

Fünf Jahre sind nun vergangen und aus einer der größten Baustellenkatastrophen Deutschlands wurde ein neues Hamburger Wahrzeichen. Geplant waren 77 Millionen Euro für den Bau, geworden waren es dann 789 Millionen, gebaut werden hätte drei Jahren, doch es dauerte dann zehn Jahre bis zur Fertigstellung. Dabei wurde einem alten Speicher des Hafens, dem ehemaligen „Kaispeicher A“, ein rund 70 Meter hoher Aufbau aufgesetzt. Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und seinem amerikanischen Dirigenten Alan Gilbert hat das Konzerthaus bekanntes Residenzorchester. Intendant des Hauses ist der in Wien geborene Christoph Lieben-Seutter.

Information www.elbphilharmonie.de

Abendliche Stimmung in der Elbphilharmonie © Maxim Schulz

Sommer 2020: Mit dem Nachtzug von Salzburg auf die Insel Sylt

Insel Sylt im nordfriesischen Wattenmeer

Die Insel Sylt im nordfriesischen Wattenmeer. Das Bild wurde von Ralf Roletschek bei einem Fotoflug über das nordfriesische Wattenmeer aufgenommen; Blick aus SSW (200°), aus einem Kilometer Höhe und in vier Kilometer Entfernung von Sylt (© Ralf Roletschek, www,roletschek.at unter Lizenz CC BY-SA 3.0)

Österreich | Salzburg | Deutschland | Insel Sylt | 10. Juni 2020 | Vom 04. Juli bis 07. September 2020 fährt am Wochenende der „Alpen-Sylt-Nachtexpress“ von österreichischen Salzburg auf die deutsche Nordseeinsel Sylt.

1200 Bahnkilometer in 16 Stunden – Sie reisen dabei bequem im eigenen Abteil, in dem Sie keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen, über Nacht von Salzburg bis nach Westerland auf Sylt. Zustiege sind in Freilassing, Traunstein, Prien am Chiemsee, Rosenheim, München-Pasing, Augsburg, Donauwörth, Nürnberg, Würzburg, Aschaffenburg und Frankfurt/Main-Süd möglich. Alle Informationen unter www.sylt.de…alpen-sylt-nachtexpress

Nationalpark Wattenmeer an der Nordsee, ein Weltnaturerbe – auch in Buchform zum Genießen

Ringelgänse auf Hallig Hooge

Ringelgänse auf Hallig Hooge © Martin Stock / LKN-SH – Nationalparkverwaltung

22. Mai 2020 | Bei Ebbe in der Nordsee öffnet sich im Nationalpark Wattenmeer im Nordwesten Deutschlands eine über 400 Kilometer lange Weltnaturerbe-Landschaft.  Nach zweimonatiger Schließung aufgrund der Corona Pandemie konnte das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Schleswig-Holstein mit Einschränkungen und Regeln am 13. Mai 2020 wieder geöffnet werden. Zum Einstimmen auf einen Besuch im Nationalpark kann man sich das Buch „Wunderwelt Wattenmeer. Das Weltnaturerbe neu entdecken“, erschienen im Delius Klasing Verlag Bielefeld, besorgen. Ich habe es mir bereits angeschaut. Weiterlesen

Straßen der DDR, eine Buchvorstellung

20. Jänner 2020 | „Straßen der DDR“ aus dem Delius Klasing Verlag ist das ungewöhnliche Zeitdokument einer Reise, die der Fotograf Michael Krone im Frühjahr 1990 quer durch die damals noch existierende Deutsche Demokratische Republik unternommen und mit Bildern reich dokumentiert hat.

Wie ich die DDR in Erinnerung habe

Weiterlesen