
Italien | Toskana | Montalcino | 8. September 2021 | In dem kleinen südtoskanischen Ort Montalcino wurde ein interaktives Museum über den berühmten Rotwein Brunello im „Tempio di Brunello“, dem Brunello-Tempel eröffnet.
Italien | Toskana | Montalcino | 8. September 2021 | In dem kleinen südtoskanischen Ort Montalcino wurde ein interaktives Museum über den berühmten Rotwein Brunello im „Tempio di Brunello“, dem Brunello-Tempel eröffnet.
Italien | Kampanien | Golf von Neapel | 8. September 2021 | Procida ist italienische Kulturhauptstadt 2022. Die Kommission begründete die Ernennung Procidas u. a. mit der außergewöhnlich reizvollen Beschaffenheit der Insel im Golf von Neapel sowie dem präsentierten Projekt zur nachhaltigen Wertschöpfung nicht nur für das Eiland, sondern als Beispiel für andere Mittelmeerinseln und Küstenorte.
Salzburg | Venedig | 24. Juni 2021 | Der Salzburger Gerald Lehner, Pilot, Fotograf und ORF-Journalist unternahm am Dienstag, den 15. Juni 2021, einen Schulungsflug mit einer Flugschülerin von Salzburg über die Alpen in die alte „Serenissima“, nach Venedig. Wie er auf dem kleinen Flugplatz am Lido di Venezia landen konnte, obwohl die Mannschaft des Towers an jenem Tag frei hatte, Einblicke in die venezianische Geschichte und was er sonst noch erlebte, schildert er in diesem Beitrag, den ich freundlicherweise von ihm veröffentlichen darf.
Weiterlesen20. April 2021 | Kärnten | Friaul | Getrennt und vereint – das Kanaltal ist zwiegespalten und doch ein Ganzes aus Altösterreich und italienischem Flair. Die Grenzregion spiegelt die Geschichte Europas wie keine Zweite wider – slowenisches, italienisches und Kärntner Brauchtum machen ihren einzigartigen Reiz aus. Die Villacher Journalistin und Bergwanderführerin Claudia Lux bietet in diesem Buch einen persönlichen Streifzug durch das Kanaltal. Ich habe mich auf Entdeckungsreise begeben, lesend im Buch.
Italien | Sizilien | 7. Februar 2021 | Ein Nachbar machte den Fotografen Fernando Famiani auf das Szenario über dem Vulkan Ätna am 5. Dezember 2015 aufmerksam. Famiani eilte von seinem Wohnort Cesarò auf der Insel Sizilien in Süditalien, der an den nordwestlichen Hängen des Vulkans liegt, nach San Teodoro, das höher liegt als Cesarò und machte diese eindrucksvolle Aufnahme.
Das Bild ging um die Welt, erhielt 2016 Anerkennungspreise beim „Moscow International Foto Awards“, beim „Neutral Density Photography Awards“ und beim „Prix de la Photographie Paris“ und 27 Millionen „gefällt mir“ auf Instagram. Anfang 2021 wurde das Bild dann beim „Tokyo International Foto Awards“ mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Hier ein Link, der das Bild in Großformat zeigt. Quelle der Information: catania.meridionews.it
Italien | Friaul-Julisch Venetien | San Michele del Carso | 6. Oktober 2020 | In der Karstlandschaft zwischen Monfalcone im Süden und Görz im Nordosten befindet sich eine kleine Oase der Entspannung und der Karstküche: Die „Lokanda Devetak 1870“. Gabriella und Auguštin Devetak hüten hier die Karsttradition. Und damit man die herrlichen Gerichte und hervorragenden Weine auch richtig genießen kann, gibt es acht nette und sehr gut eingerichtete Zimmer zum Übernachten, beruhigende Geräusche des Karstwaldes inklusive.
Canova im Museo di Roma © The State Hermitage Museum, 2019 Foto di Alexander Koksharov
Italien | Rom | 17. Oktober 2019 | Unter dem Titel „Canova. Ewige Schönheit“ zeigt das Museo di Roma von 9. Oktober 2019 bis zum 15. März 2020 eine Ausstellung, die sich dem Werk des bedeutenden italienischen Bildhauers Antonio Canova widmet und seine Beziehung zur Stadt Rom untersucht.
Über 170 Werke Canovas und zeitgenössischen Künstlern, Leihgaben aus nationalen und internationalen Museen wie der Eremitage St. Petersburg, den Vatikanischen Museen, dem Museo Correr Venedig und der Gypsotheca e Museo Antonio Canova in Possagno werden im Palazzo Braschi auf 13 Ausstellungssektionen zu sehen sein und Canovas Werk sowie seine Schaffenszeit im Rom des späten 18. Jahrhunderts beleuchten. Raffinierte Lichtlösungen entlang des Ausstellungsverlaufs versetzen die Besucher der Ausstellung in die Atmosphäre von Canovas Atelier in der Via delle Colonnette zurück, in dem der Künstler seine Gäste bei Fackellicht empfing.
Informationen: www.museodiroma.it/it/mostra-evento/canova-eterna-bellezza
11. Juni 2019
Autor Rod Heikell ist passionierter Segler und hat bereits mehrfach den Atlantik und den Indischen Ozean überquert. Sein Herz gehört jedoch dem Mittelmeer. Mit dem Küstenhandbuch Italien lässt er Sie an seiner Expertise teilhaben und gibt wertvolle Tipps zum Segeln in den beliebtesten Revieren zwischen Brindisi und Ventimiglia: