
Titelbild „Atlas der legendären Seewege“ (freigegeben vom Delius Klasing Verlag GmbH Bielefeld)
(PKra) „Legendäre Seewege“ und damit die Zeit der großen Entdeckungen beschwört François Chevalier in diesem überaus spannenden und informativen Band aus dem Delius Klasing Verlag herauf.
Was die Völker Polynesiens seit grauer Vorzeit beherrschten, mussten die Europäer erst mühsam lernen: die Welt der Ozeane zu erobern und sich in den unendlichen Weiten zurechtzufinden. Diese Erkundungswege zeichnet der Autor sorgfältig nach, unterstützt durch die vortrefflichen Kartenzeichnungen der Illustratorin Laura Acquaviva.
Ägypter, Wikinger und große Handelsunternehmen
Von Polynesien war schon die Rede, und mit der Vorgeschichte der europäischen Seefahrt setzt der umfassende Überblick denn auch ein. Das erste Kapitel ist der Zeit der Pharaonen gewidmet, bevor es um die Besiedlung Ozeaniens geht. Erhellende Exkurse führen in die mythischen Welten des Odysseus und der Wikinger. Damit ist man gerüstet für die Kernthematik: die Hanse, die Kaufleute von Venedig, der Seeweg nach Indien (der Kolumbus in die Karibik führte), die erste Weltumsegelung… Dem schließen sich die großen Expeditionen der Aufklärungszeit an, mit James Cook als dem prominentesten Pionier. Das letzte Abenteuer – begünstigt durch den Klimawandel – ist die Suche nach den Nordpassagen. Weiterlesen →