
Zwei PS am Rande der Gerlos Alpenstraße (Bildquelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG)
Österreich | Salzburg | Kärnten 6 000 Höhenmeter , 96 Kehren und viel Erlebnis
Zischend verdampft das Wasser in den Lärchenholztrögen, wenn es glühende Steine auf 40° C erwärmen. Dann steigen die „Kurgäste“ in die Tröge, Holzklappen schließen sich und nur die Köpfe schauen noch hervor. Das Karlbad an der Nockalmstraße dürfte auf 1 693 Meter über der Adria wohl das höchstgelegene Kurbad Österreichs sein.
Die Panorama-Alpenstraßen Salzburgs und Kärntens
Wenn im Juli und August die Quecksilbersäule in den Tälern Österreichs über 30° C steigen, locken Panoramastraßen in den Alpen die Menschen in die Bergwelt, da dort, je nach Höhenlage, angenehme 20° C herrschen. Im Herbst faszinieren dann die Farben der Natur die Besucher. Es sind jene Monate, in denen Cabrio-Fahrer das Verdeck zurückklappen und auf den gut ausgebauten Bergstraßen ihre Ausfahrten genießen. Es sind die Wochen der Motorrad-Freaks, die die guten Straßenbeläge schätzen und Kurve um Kurve die Bergwelt erfahren. Die 2011 durchgeführten Griffigkeitsmessungen durch die akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle „Austrian Institute of Technology“ bestätigten über 90 Prozent Straßenbeläge der Gerlos Alpenstraße, der Großglockner Hochalpenstraße, der Nockalmstraße, der Villacher Alpenstraße und der Goldeck Panoramastraße die Bestnote „sehr gut“, der Rest erhielt die Note „gut“. Weiterlesen