
Titelbild „Bad Ischl“, oben: Blick vom Wanderweg auf der Katrin in Richtung Südosten, unten: Eine Gondel fährt auf die Katrin, um 1965 (Bildquelle: Brandstätter Verlag)
Österreich | Oberösterreich | Salzkammergut | Bad Ischl | 1916, vor nun genau 100 Jahren starb Kaiser Franz Joseph I., der zeitlebens sein geliebtes Bad Ischl im Sommer zur Sommerfrische besuchte. Seine Frau, Elisabeth von Österreich, war bis auf zwei Sommer in ihrem Leben, ebenfalls stets zur Sommerfrische im Salzkammergut. Doch Bad Ischl blickt auf eine längere Geschichte zurück als nur des Kaisers und seiner Frau ihre Sommerurlaube. Bad Ischl war immer etwas Besonders, etwas Wichtiges, etwas Zentrales und alle diese Facetten zeigt das neue Buch in Wort und Bild. Hier meine Rezension:
Salz, Bühnen, Sommerfrische – Bad Ischl war mehr als nur der Kaiser und das zeigt dieses Buch eindrucksvoll
Beim Anschauen der vielen, teilweise seitenfüllenden Schwarzweiß- und Farbabbildungen (150 an der Zahl, u. a. mit Bildern von Leonhard Hilzensauer) und beim Lesen der übersichtlich gehaltenen Texte ist mir so das Gefühl gekommen, Bad Ischl ist stets etwas Besonderes gewesen. Weiterlesen →