Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biografie.

Peter Aufschnaiter mit Winkelmessgerät in Lhasa

Peter Aufschnaiter mit Winkelmessgerät auf dem Eisenhügel (Chagpori) bei der Vermessung der Stadt Lhasa in Tibet. Im Hintergrund der Potala, der Palast des Dalai Lama und darunter die Stadt Lhasa © Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Inv.-Nr. VMZ 400.07.61.010./ Foto: Heinrich Harrer

22. Juni 2019 | Peter Aufschnaiter (* 1899 in Kitzbühel; † 1973 in Innsbruck) war ein österreichischer Bergsteiger, Agrarwissenschaftler, Entwicklungshelfer und Kartograf. Zusammen mit Heinrich Harrer flüchtete er 1944 aus einem britischen Internierungslager in Indien nach Tibet. Aufschnaiter stand sein Leben lang im Schatten Harrers, obwohl er der Kopf und die treibende Kraft hinter „Sieben Jahre in Tibet“ war. Dieses über 400 Seiten starke Buch von Nicholas Mailänder, erschienen im Verlag Tyrolia Innsbruck, schildert spannend das Leben dieses introvertierten Österreichers und beleuchtet u. a. auch das angespannte Verhältnis von Aufschnaiter zu Harrer. Weiterlesen

Werbung

Nepal – Menschen und Landschaften am Great Himalaya Trail

Titelbild des Buches: Oben Blick auf Patrasi und Kanjiroba Himal; darunter alte Lhomi-Frau mit typischen Kopfschmuck (© Dieter Höss – Tyrolia Verlag)

23. Oktober 2017 | Schon die Bilder der Buchankündigung waren für mich derart eindrucksvoll, dass ich dieses Buch haben wollte. Auch weil meine ersten Erfahrungen im Reisebüro mit Fern- und Expeditionsreisen Anfang der 1980er Jahre Nepal- und Tibet-Reisen waren und mein damaliger Chef, Dr. Martin Uitz, ein Himalaya-Experte war. So verfolgte ich seither die Entwicklungen in dem Teil der Erde. Dieser Bildband ist gelinde geschrieben ein Prachtband mit Texten auf hohem Niveau!

Great Himalaya Trail

Das Projekt Great Himalaya Trail (GHT) wurde vor etwa 15 Jahren ins Leben gerufen, um die bekannten Hauptwanderrouten Nepals miteinander zu verbinden und so auch entlegenere, bisher wenig besuchte Regionen an einer bescheidenen wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen. Insgesamt ist dieses Wegenetz etwa 1 600 Kilometer lang und führt entlang der höchsten Berge des Himalaya. Dabei gibt es jedoch keinen festgeschriebenen Wegverlauf, sondern vielerlei Möglichkeiten, bestehende Routen und Übergänge individuell zu kombinieren.

Ein Prachtbildband mit Texten auf hohem Niveau Weiterlesen