
Titelbild „Oberitalien“ Michael-Müller-Verlag, oben: Ponte degli Alpini in Bassano del Grappa; unten: Museo della Marineria im Adriaort Cesenatico (© Eberhard Fohrer // Michael-Müller-Verlag)
Italien | Österreich | Salzburg | 1. Juni 2018 | Kann man von einem 752seitigen Reiseführer begeistert sein, der sieben italienische Regionen zum Inhalt hat? Ja, ich kann und zwar deshalb, weil ich alle darin beschriebenen Regionen persönlich kenne. Daher kann ich gut beurteilen, ob dieser Oberitalienführer brauchbar für Reisen ist. Er ist es!
Dieser Führer meistert hervorragend den Spagat zwischen Umfang des Gebiets und Fülle an Informationen
Schon die auf der Umschlagseite vorne innen angeführten „Wussten Sie, dass…“ zeigen, dass Fohrer weiß, worüber er schreibt. Auch bei den 68 Beiträgen in der Rubrik „Alles im Kasten“ finden sich interessante Themen wie über Holz für Venedig, Don Camillo und Peppone, das Dorf ohne Pestizide oder über das Schinkenfest in San Daniele del Friuli. Liest man sein Kapitel „Hintergründe & Infos“ findet man zahlreiche sehr aktuelle und hilfreiche Tipps. So der Kasten mit den neun Tipps und Tricks für Bahnreisende oder Alternativtipps zur Anreise über die Alpen (das finde ich überhaupt ausgezeichnet – weg von der Autobahn, hin zur Neben- oder Panoramastraße). Weiterlesen