
19. November 2021 | Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in die Ausbildung bei Swissair des Kabinenpersonals und der Cockpit-Besatzung. Dabei ist ein „Mock-up“, ein Nachbau von Flugzeugbereichen für das Training der Auszubildenden.
Weiterlesen19. November 2021 | Diese Bilder geben einen kleinen Einblick in die Ausbildung bei Swissair des Kabinenpersonals und der Cockpit-Besatzung. Dabei ist ein „Mock-up“, ein Nachbau von Flugzeugbereichen für das Training der Auszubildenden.
Weiterlesen14. April 2021 | In Zeiten, in denen Lufthansa auf europäischen Flügen keine gratis-Essen mehr serviert, ist vielleicht ein Blick in die Vergangenheit ganz interessant: Von der Bordverpflegung aus dem „Zaine“ zum Vorlege-Service in der First-Class eines Jumbos. Bilder vom Bordservice der Swissair. Eine Bildreportage an Hand von Bildern aus den digitalisierten Beständen der ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv Stiftung Luftbild Schweiz.
WeiterlesenNelly Diener, die erste Stewardess in Europa, vor der Curtiss AT-32C Condor, CH-170 (HB-LAP) in Dübendorf, 1934. Bildquelle Bildarchiv der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.
11. Juli 2020 | Dieser Beitrag berichtet von den ersten Flugbegleitern in der Luftfahrtgeschichte, insbesondere von Nelly Diener. Sie wurde 1934 die erste Stewardess bei Swissair. Noch im selben Jahr wurde sie ein Opfer eines Flugzeugabsturzes. Im Archiv der Swissair finden sich einige Bilder von dieser bemerkenswerten Frau. Weiterlesen
Landung der ersten KLM am Amsterdamer Flughafen Schiphol am 17. Mai 1920 (Bildquelle http://www.klm100.com)
Niederlande | Salzburg | 28. Oktober 2019 | Am 7. Oktober 1919 gründete eine Gruppe von Investoren die ‘Royal Dutch Airlines for the Netherlands and Colonies’, die ‚Königlich-Niederländischen Fluglinien für die Niederlande und die Kolonien‘. Der spätere Direktor der KLM, Albert Plesman, wurde mit den Tagesgeschäften beauftragt. Im Oktober 2019 feierte KLM als älteste noch bestehende Fluggesellschaft der Welt ihr 100jähriges Bestehen.
Es dauerte bis 17. Mai 1920, bevor die erste Maschine der KLM, eine ‚De Havilland DH.16 G-EALU im ‚Leasing‘ am Amsterdamer Flughafen Schiphol vom britischen Piloten H. ‘Jerry’ Shaw pilotiert landete. An Bord waren ein britischer und ein niederländischer Journalist. Der Start des ersten interkontinentalen Fluges fand am 1. Oktober 1924 statt. Eine Fokker F.VIII flog von Amsterdam in die niederländische Kolonialstadt Batavia im heutigen Indonesien. Damals war die Luftverbindung zwischen dem Mutterland und den Kolonien der wichtigste Grund für die Gründung der KLM. Eine regelmäßige Linienflugverbindung für Passagiere zwischen Amsterdam und Batavia gab es aber erst ab dem 25. September 1930. Weiterlesen