
Religiöses Buch (pecha) aus Tibet. Diese kostbare Ausgabe eines tibetischen Buches enthält die Lebensgeschichte von Guru Rinpoche (Padmasambhava). VMZ 15065a. Bild: Kathrin Leuenberger, 2018. © Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
Schweiz | Zürich | 2018-2019 | 22. Juni 2019 | «Karte – Spur – Begegnung. Die Tibet-Sammlungen von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter» ist der Titel einer interessanten Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich in der Schweiz.
Gängige westliche Sichtweisen auf ein traditionell verstandenes Tibet überdenken und neue Zugänge ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich in seiner aktuellen Ausstellung. Gezeigt werden die ethnografischen Sammlungen der Alpinisten Peter Aufschnaiter und Heinrich Harrer, die im Lhasa in Tibet der 1940er-Jahren entstanden sind: in einer Zeit des Übergangs und in einer sich zuspitzenden politischen Lage.